Wildbienen in Niederösterreichs Naturschutzgebieten

Niederösterreichs Naturschutzgebiete sind nicht nur landschaftliche einzigartig, sondern auch Heimat für viele seltene Wildbienenarten !

_pov3711

Niederösterreich ist und bleibt Naturland Nr. 1! Dies konnte bei einer Wildbienen- und Grabwespenerhebung des Naturhistorischen Musems in den Naturschutzgebieten Niederösterreichs unter Beweis gestellt werden. Niederösterreichs Naturschutzgebiete sind nicht nur landschaftlich von besonderer Bedeutung, sondern sind auch besondere Hüter vieler verschiedener und seltener Pflanzen- und Tierarten. 

Über 20 seltene Wildbienen entdeckt

Über mehrere Monate hinaus haben sich geschulte Forscherinnen und Forscher in den einzelnen Naturschutzgebieten Niederösterreich auf die Suche nach seltenen Wildbienen und Grabwespen begeben und konnten dabei auf Seltenheiten stoßen. Bei deren Feldforschung wurden über 20 verschiedene Wildbienen entdeckt und beobachtet. Diese maßgebende Erkenntnis ist eine äußerst besondere, denn sie stellt klar, dass es in Niederösterreich weit mehr Artenvielfalt gibt als gedacht. 

Naturschutzgebiete als Heimat für seltene Wildbienenarten

Sechs unserer besonderen Naturschutzgebiete gaben über Monate hinweg den Feldforschern viele neue Einblicke und Erkenntnisse zur Artenvielfalt von Wildbienen in Niederösterreich und bewiesen so ihre Besonderheit.
Die neu entdeckten Wildbienen wurden im

  • Europaschutzgebiet Hundsheimer Berge
  • Naturschutzgebiet In den Sandbergen Drösing
  • Naturschutzgebiet Sandberge Oberweiden
  • Naturschutzgebiet Erdpresshöhe
  • Naturschutzgebiet Goldberg und 
  • Naturschutzgebiet Glaslauterriegel-Heferlberg

entdeckt und erforscht.